Sie wollen also für das Internet schreiben? Ausgezeichnet! Das Schreiben für das Internet ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Ideen und Ihre Stimme mit der Welt zu teilen. Aber bevor Sie anfangen, auf Ihrer Tastatur herumzuklicken, sollten Sie ein paar Dinge wissen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie für das Web schreiben, wie Sie Ihre Inhalte strukturieren, wie Sie Bilder verwenden und wie Sie Ihre Texte für Suchmaschinen optimieren. Fangen wir an!
1. Was ist das Schreiben für das Web?
Webtexte sind eine besondere Form des Schreibens, die ansprechend und interessant zu lesen sein müssen und gleichzeitig für Suchmaschinen optimiert sein müssen. Im Gegensatz zu akademischen oder journalistischen Texten müssen Webtexte so gestaltet sein, dass sie ein allgemeines Publikum ansprechen und leicht online auffindbar sind. Um diese Ziele zu erreichen, müssen sich Webautoren auf eine einfache, klare Sprache konzentrieren und gleichzeitig Keywords und Phrasen einbauen, die dazu beitragen, dass ihre Inhalte auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen weit oben erscheinen.
2. Web Schreibformat
Beim Verfassen von Webtexten sind einige Dinge zu beachten. Erstens: Halten Sie Ihre Absätze kurz – zwei oder drei Sätze sind ideal. Zweitens: Verwenden Sie viele Überschriften und Zwischenüberschriften, um Ihren Artikel aufzulockern und ihn leichter lesbar zu machen. Drittens: Verwenden Sie viele Bilder und Videos, um den Text aufzulockern und visuell interessant zu gestalten. Und viertens: Verwenden Sie viele Hyperlinks, um den Lesern die Navigation in Ihrem Artikel zu erleichtern.
3. Schreibstil im Web
Beim Schreibstil im Web geht es vor allem darum, prägnant, klar und leicht zu lesen zu sein. Sie sollten so schreiben, dass Ihr Leser sich angesprochen fühlt und weiter lesen möchte. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das erreichen können:
- Verwenden Sie kurze Sätze und Absätze.
- Verwenden Sie wann immer möglich die aktive Stimme.
- Verwenden Sie starke Verben, um Ihre Botschaft zu vermitteln.
- Verwenden Sie, wann immer möglich, gängige, alltägliche Wörter.
- Seien Sie klar und präzise in Ihrem Text.
- Verwenden Sie Bilder und Videos, um Ihren Text aufzulockern und visuell interessant zu gestalten.
- Verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, um Ihren Inhalt zu gliedern.
- Verwenden Sie Listen, um Ihren Inhalt zu gliedern.
- Verwenden Sie Hyperlinks, um zusätzliche Informationen bereitzustellen.
- Verwenden Sie Schriftarten und Farben, die leicht zu lesen sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website leicht zu navigieren ist.
4. Merkmale von Textes furs Web
Wenn Sie für das Web schreiben, müssen Sie die besonderen Merkmale dieses Mediums berücksichtigen. Hier sind einige Tipps für die Erstellung webfreundlicher Inhalte:
- Schreiben Sie für “Scanner”.
Die meisten Menschen, die im Internet surfen, überfliegen den Text, um nach interessanten oder nützlichen Informationen zu suchen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Artikel mit Blick auf die Leser schreiben. Verwenden Sie kurze, prägnante Absätze und einprägsame Überschriften, damit Ihre Leser die gesuchten Informationen leicht finden können. - Verwenden Sie Keywordreiche Überschriften.
Da die Leser die Überschriften von Artikeln oft überfliegen, bevor sie entscheiden, ob sie sie lesen, ist es wichtig, Keywords in Ihren Überschriften zu verwenden. Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Artikel auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen besser platziert wird, und es wird auch dazu beitragen, die Aufmerksamkeit potenzieller Leser zu erregen. - Verwenden Sie Bilder und Videos.
Bilder und Videos sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Inhalte visuell interessant zu gestalten und sie ansprechender zu machen. Außerdem können sie zur Veranschaulichung Ihrer Argumente hilfreich sein. - Schreiben Sie für den web-versierten Leser.
Der durchschnittliche Internetleser ist technisch versiert und daran gewöhnt, Inhalte schnell und effizient zu konsumieren. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Artikel mit Blick auf diese Leser schreiben.
5. Wie unterscheidet sich das Schreiben für das Web?
Das Schreiben für das Web ist anders als das Schreiben für andere Medien. Sie müssen bedenken, wie die Menschen Ihre Inhalte lesen – auf einem Computerbildschirm, der in der Regel eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne hat. Sie müssen auch bedenken, wie Ihre Inhalte gefunden werden – über eine Suchmaschine, soziale Medien oder eine andere Website.
Um effektive Webinhalte zu schreiben, müssen Sie:
- Halten Sie Ihre Absätze kurz und die Sätze prägnant.
- Verwenden Sie eine klare, leicht zu lesende Sprache.
- Keywords und -ausdrücke einbeziehen, nach denen Menschen wahrscheinlich suchen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt regelmäßig aktualisiert wird.
- Machen Sie es den Lesern leicht, Ihre Inhalte mit anderen zu teilen.
6. Wie man für das Web schreibt:
Beim Schreiben für das Web sind einige Dinge zu beachten. Erstens sollten Sie Ihre Absätze kurz halten und Ihren Text mit Zwischenüberschriften und Bildern auflockern. So lässt sich Ihr Inhalt leicht lesen und überfliegen. Zweitens: Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache. Wenn Ihr Text leicht zu verstehen ist, bleiben die Leser eher dabei. Und schließlich sollten Sie an Ihr Publikum denken. Überlegen Sie, für wen Sie schreiben und wofür sich diese Zielgruppe interessiert. Passen Sie Ihren Inhalt entsprechend an.
7. Fazit
Gute Webtexte sind im Grunde klar, prägnant und leicht zu lesen. Aber es ist noch viel mehr als das. Gute Webtexte nutzen die Möglichkeiten des Internets voll aus, um die Leser zu fesseln und sie in den Bann zu ziehen. Er ist unterhaltsam, informativ und überzeugend. Und er ist immer mit dem Leser im Hinterkopf geschrieben.