SEO Texter 24 de

Alles, was Sie über Nofollow-Links wissen müssen

Table of Contents

Wenn Sie Links auf Ihrer Website erstellen, haben Sie da jemals darüber nachgedacht, ob Sie einen Nofollow-Link verwenden sollten? Nein? Da sind Sie nicht allein. Viele Leute wissen nicht, was solche Links sind oder warum sie sie verwenden sollten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie über nofollow-Links wissen müssen.

 

1. Wie funktioniert nofollow?

Mit nofollow-Links können Sie Google mitteilen, dass es einem Link zu einer bestimmten Seite nicht folgen (oder “crawlen”) soll. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass sich spammige oder minderwertige Links auf das Ranking einer Seite auswirken.

Wenn Sie eine Seite mit vielen Links haben, zählt Google nur die ersten paar Links und hört dann auf, sie zu zählen. Dies ist als “Google-Tanz” bekannt. Durch die Verwendung des nofollow-Attributs für einen Link teilen Sie Google mit, dass es diesem Link nicht folgen soll, so dass die Seite nicht durch den Link beeinträchtigt wird.

 

2. Warum ist nofollow wichtig?

Nofollow-Links sind aus mehreren Gründen wichtig. Erstens verhindern sie, dass sich spammige Links auf Ihre SEO auswirken. Google berücksichtigt bei der Ermittlung Ihres Rankings, wie viele qualitativ hochwertige Links auf Ihre Website verweisen, und spammy Links können Ihr Ranking beeinträchtigen. Durch die Verwendung von Nofollow-Links können Sie sicherstellen, dass nur qualitativ hochwertige Links zu Ihrer SEO beitragen.

Zweitens können Nofollow-Links dazu beitragen, Ihre Website vor einer Abstrafung durch Google zu schützen. Wenn Sie viele Spam-Links haben, die auf Ihre Website verweisen, kann Google Sie bestrafen und Ihr Ranking wird darunter leiden. Durch die Verwendung von solchen Links können Sie dies verhindern.

Und schließlich können diese Links dazu beitragen, dass mehr Besucher auf Ihre Website gelangen. Indem Sie einen solchen Link auf Ihrer Website einfügen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher auf Ihre Website klicken. Dies kann dazu beitragen, Ihre Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen.

 

3. Wann sollten Sie Nofollow-Links verwenden?

Für die Verwendung von Nofollow-Links gibt es keine pauschale Antwort, die für alle Fälle gilt. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen die Verwendung die beste Vorgehensweise ist.

Wenn Sie beispielsweise ein Blogger sind und auf die Website eines anderen Bloggers als Informationsquelle verlinken, ist die Verwendung solcher Links eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie nichts von Ihrem eigenen SEO-Saft an die andere Website weitergeben. Dies liegt daran, dass Suchmaschinen den Link nicht als Vertrauensbeweis werten und die Seite, auf die Sie verlinken, nicht von dem Link profitiert.

Ein anderer Fall, in dem Sie einen Nofollow-Link verwenden möchten, ist, wenn Sie auf eine Website verlinken, zu der Sie keine starke Beziehung haben. Wenn Sie beispielsweise auf eine Website verlinken, die Sie über eine Suchmaschine gefunden haben, ist die Verwendung eines Nofollow-Links eine gute Möglichkeit, um zu verhindern, dass die Website SEO-Vorteile aus dem Link erhält.

Letztendlich ist der beste Weg, um zu bestimmen, wann Sie einen Nofollow-Link verwenden sollten, Ihr bestes Urteilsvermögen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Nofollow-Link verwenden sollen oder nicht, ist es normalerweise am besten, auf Nummer sicher zu gehen.

 

4. Wie erstellt man Nofollow-Links?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Links zu erstellen. Eine Möglichkeit besteht darin, einem Link das nofollow-Attribut hinzuzufügen. <a href=”https://www.google.com/” rel=”nofollow”>Google</a> wird zu <a href=”https://www.google.com/” rel=”nofollow”>Google</a>. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein WordPress-Plugin zu verwenden. Dieses Plugin fügt allen Links auf Ihrer Website das rel=”nofollow”-Attribut hinzu.

 

5. Nofollow für interne Links

Diese Links sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, da sie Suchmaschinen mitteilen, dass sie den Link nicht als Stimme für die verlinkte Website werten. Dies ist wichtig für interne Links, denn Sie möchten nicht, dass Suchmaschinen die Links zwischen verschiedenen Seiten Ihrer Website als Stimmen für diese Seiten zählen. Dies kann Ihrer Suchmaschinenoptimierung schaden, da es den Anschein erwecken kann, dass Ihre Website keinen guten Inhalt hat und es nicht wert ist, gerankt zu werden.

 

6. Nofollow für externe Links

Wenn Sie einen Link auf Ihrer Website erstellen, können Sie Google mit dem Attribut “nofollow” mitteilen, dass er nicht gezählt werden soll. Dies ist nützlich, wenn Sie auf eine Seite verlinken, der Sie nicht vertrauen, oder wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Website mit bestimmten Arten von Inhalten in Verbindung gebracht wird.

Nofollow-Links geben keinen Link-Saft weiter (PageRank oder andere Maßstäbe für die Autorität), so dass sie nicht so wertvoll sind wie normale Links. Sie können aber dennoch hilfreich sein, um den Traffic auf relevante Seiten zu lenken.

Wenn Sie diese Links auf Ihrer eigenen Website verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie nicht auf schlechte Inhalte oder spammige Websites verlinken. Andernfalls könnten Sie Ihren eigenen SEO-Bemühungen schaden.

 

7. Fazit

Richtig eingesetzt, bieten nofollow-Links eine Möglichkeit, das SEO-Ranking Ihrer Website zu verbessern und gleichzeitig die Google-Richtlinien einzuhalten. Da diese Links keinen Link-Saft weitergeben, können sie dazu verwendet werden, zu verhindern, dass spammige oder minderwertige Links Ihr Ranking beeinflussen. Sie können auch verhindern, dass sich bezahlte Links auf Ihr Ranking auswirken. Darüber hinaus können nofollow-Links Ihnen helfen, Beziehungen zu anderen Websites aufzubauen, was zu mehr Besucherzahlen und höheren SEO-Rankings führen kann.