Wenn es um SEO geht, ist Google die letzte Instanz. Wenn Sie möchten, dass Ihre Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) gut platziert wird, müssen Sie sich an die Richtlinien der Suchmaschine halten.
In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Regeln für erfolgreiches SEO, wie sie von Google vorgegeben werden.
1. Was sind die Google-Richtlinien?
Bei der Optimierung Ihrer Website für die Google-Suche ist es wichtig, die Richtlinien der Suchmaschine zu befolgen. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir eine Liste mit den Geboten und Verboten von Google SEO zusammengestellt.
Tun:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell geladen wird
- Bieten Sie hochwertige Inhalte auf Ihrer Website an
- Optimieren Sie Ihre Website für Schlüsselwörter
- Bauen Sie Backlinks zu Ihrer Website auf
Tun Sie das nicht:
- Spammen Sie Google mit minderwertigen Inhalten
- Überladen Sie Ihre Website mit zu vielen Anzeigen
- Überfrachten Sie Ihre Website mit Schlüsselwörtern
- Sich auf Black-Hat-SEO-Taktiken einlassen
2. Was sind die Google-Richtlinien für SEO?
Die SEO-Richtlinien von Google ändern sich ständig, so dass es schwierig sein kann, auf dem Laufenden zu bleiben. Aber wenn Sie möchten, dass Ihre Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) weit oben erscheint, sollten Sie die Grundlagen kennen.
Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist. Da die Mehrheit der Internetnutzer inzwischen über ihre mobilen Geräte auf Websites zugreift, ist es wichtiger denn je, eine Website zu haben, die einfach zu navigieren ist und auch auf einem kleinen Bildschirm gut aussieht.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Website schnell und einfach zu bedienen ist. Das PageSpeed Insights-Tool von Google kann Ihnen dabei helfen, verbesserungsbedürftige Bereiche zu identifizieren.
Einer der wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung ist die Keyword-Recherche. Sie müssen die Schlüsselwörter ermitteln, nach denen Ihre Zielgruppe sucht, und diese dann in den Inhalt und die Metadaten Ihrer Website aufnehmen.
Google empfiehlt außerdem die Verwendung der HTTPS-Verschlüsselung, die Verbesserung der Klickrate (CTR) Ihrer Website und den Aufbau hochwertiger Links.
Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, ist der “Ultimate Guide to Google SEO” von Dejan SEO ein guter Anfang.
3. Was sind die Webmaster-Richtlinien von Google?
Google hat eine lange Liste von Richtlinien für Webmaster, um die beste Nutzererfahrung und die effektivsten Suchmaschinenergebnisse zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Regeln für die Optimierung Ihrer Website mit Google:
Tun:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website crawlbar ist.
- Verwenden Sie klare und prägnante Titel und Beschreibungen.
- Erstellen Sie hilfreiche und informative Inhalte.
- Optimieren Sie Ihre Website für Mobilgeräte.
- Beziehen Sie sich bei der Codierung auf die Richtlinien von Google.
Tun Sie das nicht:
- Verwenden Sie Black Hat SEO-Techniken.
- Überladen Sie Ihre Website mit zu vielen Anzeigen.
- Verstecken Sie Inhalte vor Suchmaschinen.
- Verwenden Sie automatisierte Tools, um Ihr Ranking zu verbessern.
- Verstoßen Sie gegen die Nutzungsbedingungen von Google.
4. Google-Richtlinien für die Gestaltung von Websites
Google gibt Website-Besitzern eine Reihe von Richtlinien an die Hand, die sie befolgen sollen, um sicherzustellen, dass ihre Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) so weit oben wie möglich erscheint. Es gibt viele Regeln, die zu beachten sind, aber einige der wichtigsten sind:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website von den Google-Bots gecrawlt werden kann. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass der Code Ihrer Website sauber ist, dass Ihre Titel und Meta-Beschreibungen richtig geschrieben sind und dass Sie die richtigen Schlüsselwörter und Phrasen auf Ihrer Website verwenden.
- Erstellen Sie hochwertige Inhalte, die für Ihre Zielgruppe interessant und relevant sind. Diese Inhalte sollten originell und gut geschrieben sein und häufig aktualisiert werden.
- Aufbau von Links zu Ihrer Website von anderen hochwertigen Websites. Autoritätslinks sind ein wichtiger Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie.
- Optimierung der Ladezeit und Leistung Ihrer Website. Google bevorzugt Websites, die schnell laden und mobilfreundlich sind.
- Implementierung der Rich Snippets von Google. Dieses Auszeichnungsschema ermöglicht es Ihnen, zusätzliche Informationen über Ihre Website und deren Inhalt bereitzustellen, was die Sichtbarkeit und das Ranking Ihrer Website verbessern kann.
- Vermeiden Sie Black-Hat-SEO-Taktiken wie Keyword-Stuffing, Link-Schemata und Cloaking. Diese Techniken können dazu führen, dass Ihre Website von Google abgestraft oder sogar ganz verboten wird.
5. Google-Richtlinien für Backlinks
Google bietet eine Reihe von Richtlinien für die Erstellung erfolgreicher SEO-Strategien. Einige dieser Richtlinien umfassen:
- Erstellen Sie hochwertige Inhalte, die für Ihr Publikum wertvoll sind.
- Verwenden Sie Schlüsselwörter und Phrasen in Ihrem Inhalt, aber übertreiben Sie es nicht.
- Verwenden Sie interne und externe Links, um den Lesern die Navigation in Ihren Inhalten zu erleichtern.
- Verwenden Sie keine Black-Hat-SEO-Taktiken wie Keyword-Stuffing oder Cloaking.
- Täuschen Sie Ihr Publikum nicht mit falschen oder irreführenden Informationen.
- Spammen Sie andere Websites nicht mit Links zu Ihren Inhalten.
- Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie eine erfolgreiche SEO-Strategie entwickeln, die das Ranking Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen verbessert.
6. Google-Abstrafungen
Eine Google-Abstrafung kann für eine Website verheerend sein. Sie kann zu Traffic- und Umsatzeinbußen führen. Es gibt verschiedene Arten von Google-Abstrafungen, aber die häufigsten sind die manuellen Abstrafungen und die algorithmischen Abstrafungen.
Der beste Weg, eine Google-Strafe zu vermeiden, ist die Einhaltung der Google-Richtlinien. Dies sind die Gebote und Verbote für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Die Richtlinien ändern sich ständig, daher ist es wichtig, sich über die neuesten Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
Einige der wichtigsten Google-Richtlinien sind:
- Kein Link-Spamming betreiben.
- Kein Keyword-Stuffing.
- Erstellen Sie keine minderwertigen Inhalte.
- Verwenden Sie keine Black-Hat-SEO-Techniken.
- Duplizieren Sie keine Inhalte.
- Verwenden Sie keine automatisierte Software, um Links zu erstellen.
- Verstoßen Sie nicht gegen die Google Webmaster-Richtlinien.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, haben Sie bessere Chancen, in den Suchmaschinen weit oben zu ranken und eine Google-Strafe zu vermeiden.
7. Fazit
Die Befolgung der Google-Richtlinien ist zwar keine Garantie für ein erfolgreiches Ranking, aber ihre Nichtbeachtung kann der Sichtbarkeit Ihrer Website durchaus schaden. Um sicherzustellen, dass Ihre Website den bewährten Verfahren von Google entspricht, lesen Sie die Webmaster-Richtlinien. Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Website gut gestaltet und codiert ist, können Sie häufige Probleme vermeiden, die zu einer Abstrafung durch Google führen können. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie regelmäßig hochwertige Inhalte veröffentlichen, auf natürliche Weise Links erhalten und die richtigen Schlüsselwörter und -sätze verwenden.