Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Gedanken zu ordnen und sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Punkte in Ihrem Artikel treffen, ist die Erstellung einer Gliederung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie genau das tun können.
1. Wie schreibt man eine Gliederung für einen Artikel?
Eine Gliederung ist eine gute Möglichkeit, Ihre Gedanken zu ordnen, bevor Sie mit dem Schreiben eines Artikels beginnen. Sie kann auch dazu beitragen, dass Ihr Artikel gut strukturiert und zusammenhängend ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Gliederung für einen Artikel zu schreiben. Die gebräuchlichste ist die Verwendung einer traditionellen Gliederung. Beginnen Sie damit, den Hauptpunkt oder das Thema Ihres Artikels in den oberen Teil der Gliederung zu schreiben. Darunter führen Sie die Unterpunkte auf, die Ihren Hauptpunkt unterstützen.
Sie können eine Gliederung auch mithilfe einer Mind Map erstellen. Beginnen Sie damit, Ihren Hauptpunkt in die Mitte der Karte zu schreiben. Zeichnen Sie dann Zweige ein, die strahlenförmig vom Hauptpunkt ausgehen, und listen Sie die Unterpunkte unter jedem Zweig auf.
Egal, welches Format Sie wählen, achten Sie darauf, dass Sie alle wichtigen Punkte, die Sie in Ihrem Artikel behandeln wollen, einbeziehen. So behalten Sie beim Schreiben den Überblick und stellen sicher, dass Ihr Artikel gut strukturiert ist.
2. Was ist eine grundlegende Gliederung für einen Artikel?
Eine Gliederung ist wie ein Skelett für Ihren Artikel. Sie gibt Ihnen einen Rahmen vor, an dem Sie sich beim Schreiben orientieren können, was den Prozess erleichtert und Ihnen hilft, den Überblick zu behalten. Außerdem können Sie mit einer Gliederung sicherstellen, dass Ihr Artikel gut strukturiert und zusammenhängend ist.
Jede Gliederung besteht aus drei grundlegenden Teilen: der Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss. Die Einleitung führt in Ihr Thema ein und erregt die Aufmerksamkeit des Lesers. Im Hauptteil gehen Sie auf Ihr Thema ein und erläutern Ihre Argumente. Die Schlussfolgerung fasst Ihren Artikel zusammen und gibt dem Leser etwas zum Nachdenken.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Gliederung zu erstellen, je nachdem, welche Art von Artikel Sie schreiben. Im Allgemeinen haben die meisten Gliederungen jedoch die folgenden Abschnitte:
- Einführung in Ihr Thema
- Erläutern Sie Ihre wichtigsten Punkte
- Untermauern Sie Ihre Punkte mit Beweisen
- Schluss des Artikels
Eine Gliederung kann so einfach oder so detailliert sein, wie Sie es wünschen. Manche Leute listen einfach nur die wichtigsten Punkte auf, die sie behandeln wollen, während andere sich gerne konkrete Beispiele und Belege überlegen, die sie verwenden können. Entscheidend ist, dass Sie eine Methode finden, die für Sie geeignet ist und Ihnen hilft, den Überblick zu behalten.
3. Artikel-Gliederungs-Generator
Ein Gliederungsgenerator kann Ihnen bei der Arbeit an Ihrem nächsten Artikel eine große Hilfe sein. Es gibt eine Reihe verschiedener Online-Tools, die Sie verwenden können, und die meisten von ihnen sind kostenlos.
Der erste Schritt besteht darin, ein Tool zu wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Es gibt eine Reihe verschiedener Optionen, darunter einfache Gliederungstools, komplexere Tools, die mehr Anpassungsmöglichkeiten bieten, und Tools, die speziell für bestimmte Arten von Artikeln entwickelt wurden.
Sobald Sie sich für ein Tool entschieden haben, müssen Sie die grundlegenden Informationen zu Ihrem Artikel eingeben. Dazu gehören der Titel, die wichtigsten Punkte, die Sie behandeln möchten, und alle zusätzlichen Informationen, die Sie hinzufügen möchten.
Das Tool erstellt dann eine Gliederung für Sie, die Sie als Ausgangspunkt für Ihren Artikel verwenden können. Sie können die Gliederung dann an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen und nach und nach weitere Informationen hinzufügen.
Ein Gliederungsgenerator ist eine gute Möglichkeit, um mit Ihrem nächsten Artikel zu beginnen, und er kann Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ihr Artikel gut organisiert und leicht zu lesen ist.
4. Beispiele für Gliederungen
Es gibt kein Patentrezept für die Erstellung einer Gliederung für einen Artikel, aber eine Schritt-für-Schritt-Anleitung kann Ihnen den Prozess erleichtern. Der erste Schritt besteht darin, sich einen Arbeitstitel und eine Liste der wichtigsten Punkte auszudenken. Sobald Sie eine allgemeine Vorstellung davon haben, worüber Sie schreiben möchten, können Sie sich spezifischere Unterpunkte ausdenken, die Ihnen helfen, Ihre Gliederung zu konkretisieren.
Sobald Sie eine Liste von Unterpunkten haben, ist es hilfreich, diese in eine logische Reihenfolge zu bringen. Vielleicht möchten Sie auch eine Einleitung und einen Schluss in Ihren Artikel einbauen. Sobald Ihre Gliederung vollständig ist, können Sie mit dem Schreiben Ihres Artikels beginnen und dabei Ihre Gliederung als Leitfaden verwenden.
5. Was ist eine Gliederung?
Eine Gliederung ist eine gute Möglichkeit, Ihre Gedanken zu ordnen und Ihren Artikel zu planen. Eine Gliederung hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Punkte abdecken.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Gliederung zu erstellen. Am einfachsten ist es, wenn Sie einfach anfangen zu schreiben und Ihre Gedanken nach und nach ordnen. Sie können auch einen formelleren Ansatz wählen und eine Gliederung mit bestimmten Überschriften und Unterüberschriften erstellen.
Unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, sollten Sie bei der Erstellung einer Gliederung einige Dinge beachten. Achten Sie darauf, dass Ihre Gliederung klar und prägnant ist und die wichtigsten Punkte Ihres Artikels abdeckt. Sie können auch Schlüsselwörter und Phrasen verwenden, die Ihnen helfen, den Überblick zu behalten.Unabhängig davon, welchen Ansatz Sie wählen, gibt es einige Dinge, die Sie bei der Erstellung einer Gliederung beachten sollten. Achten Sie darauf, dass Ihre Gliederung klar und prägnant ist und die wichtigsten Punkte Ihres Artikels abdeckt. Sie können auch Schlüsselwörter und Phrasen verwenden, die Ihnen helfen, den Überblick zu behalten.
Sobald Sie Ihre Gliederung haben, können Sie mit dem Schreiben Ihres Artikels beginnen. Folgen Sie Ihrer Gliederung und fügen Sie Ihre eigenen Gedanken und Ideen ein. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Gliederung während des Schreibens zu ändern, aber achten Sie darauf, dass Ihre wichtigsten Punkte immer noch abgedeckt sind.
Eine Gliederung ist eine gute Möglichkeit, Ihre Gedanken zu ordnen und Ihren Artikel zu planen. Sie kann Ihnen auch helfen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Punkte abdecken.
6. Weitere Erläuterung
Wenn Sie eine Gliederung für Ihren nächsten Artikel erstellen, kann es hilfreich sein, die Abschnitte der Gliederung näher zu erläutern und konkrete Beispiele dafür zu geben, was in den einzelnen Abschnitten enthalten sein kann. Dies hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Ihr Artikel gut organisiert ist.
Die Einleitung sollte in das Thema Ihres Artikels einführen und einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte geben, die behandelt werden. Im Hauptteil sollten Sie auf jeden dieser Punkte im Detail eingehen, während die Schlussfolgerung das Behandelte zusammenfassen und dem Leser Möglichkeiten zur Anwendung der Informationen aufzeigen sollte.
Innerhalb des Hauptteils können Sie Zwischenüberschriften einfügen, um die einzelnen Hauptpunkte weiter aufzuschlüsseln. Dies hilft dem Leser, dem Text zu folgen und sicherzustellen, dass er das meiste aus Ihrem Artikel herausholt.
Außerdem kann es hilfreich sein, Beispiele, Illustrationen oder Fallstudien zur Untermauerung Ihrer Argumente anzuführen. Diese helfen dem Leser, die Informationen, die Sie präsentieren, zu verstehen und zu sehen, wie sie in der realen Welt angewendet werden können.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie eine Gliederung erstellen, die Ihnen hilft, einen klaren und prägnanten Artikel zu schreiben, der Ihre Leser mit Sicherheit fesseln wird.
7. Schlussfolgerung
Wenn Sie das Ende Ihrer Gliederung erreicht haben, ist es an der Zeit, Ihren Artikel zu schreiben! Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Aber wenn Sie die vorangegangenen Schritte befolgt haben, wird der Schreibprozess viel reibungsloser vonstatten gehen.
Beginnen Sie damit, die wichtigsten Punkte aus Ihrer Gliederung zu übernehmen und eine These aufzustellen. Diese Aussage sollte das Hauptargument Ihres Artikels zusammenfassen. Als Nächstes schreiben Sie eine grobe Einleitung, die Ihre These vorstellt und die Aufmerksamkeit des Lesers weckt.
Sobald die Einleitung steht, beginnen Sie mit dem Verfassen der Absätze. Jeder Absatz sollte einen Hauptpunkt haben und auf die gleiche Weise aufgebaut sein. Beginnen Sie mit einem Themensatz, gefolgt von Belegen und einem Schlusssatz.
Wenn Sie mit den Absätzen des Hauptteils fertig sind, schreiben Sie Ihre Schlussfolgerung. Darin sollten Sie die wichtigsten Punkte noch einmal aufgreifen und dem Leser etwas zum Nachdenken mitgeben.
Wenn Sie diese Schritte befolgt haben, sollten Sie einen gut geschriebenen Artikel haben, der ausgefeilt und bereit für die Veröffentlichung ist!